Einladung zur Generalversammlung
Wir möchten alle Mitglieder und Interessierte zur 31. Generalversammlung am 25. Juni 2025 um 19 Uhr im Gasthaus Schneeberger einladen. Darüberhinaus würden wir uns über die Einzahlung des Mitgliedsbeitrages sehr freuen. Der Mitgliedsbeitrag ist für unseren Verein von unschätzbarem Wert, denn dadurch ist es uns möglich, wichtige soziale pflegerische Angebote aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Vielen herzlichen Dank.
Die Gemeinde organisierte am 15. Mai ein gemeinsames "Danke Frühstück" für pflegende
Angehörige. Es war eine wunderbare Geste, die Anerkennung und Unterstützung für die
tägliche wertvolle Arbeit, die pflegende Angehörige leisten, auszudrücken. Bürgermeister
Hannes Eder und Stv. Michaela Hausberger bedankten sich bei allen Anwesenden für ihr
Engagement. Der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen und das nette
Beisammensein soll weiterhin alle bestärken und ihnen ferner viel Kraft für ihre Dienste
geben. Wir danken den Wirtsleuten vom Gasthaus Schneerose für die gute Bewirtung. Ein
besonderer Dank ergeht an die Gemeinde für die Übernahme der Kosten.
Wertschätzung und Austausch beim Ehrenamtstreffen
Im Rahmen der Freiwilligenwoche seitens des Freiwilligen Zentrums/Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen luden das Wohn- und Pflegeheim sowie der Sozialsprengel alle ehrenamtlich tätigen Personen zu einem gemeinsamen Treffen ein. Die Einladung richtete sich an jene, die sich mit viel Herzblut und Engagement regelmäßig für Besuche im Wohn- und Pflegeheim, bei KlientInnen des Sozialsprengels oder durch die Auslieferung von Essen auf Rädern zur Verfügung stellen.
Das Treffen diente nicht nur dem gegenseitigen Kennenlernen, sondern bot auch Raum für Austausch, Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte.
Ein besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die mit ihrer Zeit, ihrer Verlässlichkeit und ihrer Menschlichkeit einen wertvollen Beitrag zum sozialen Miteinander in unserer Gemeinde leisten. Michaela Hausberger und Michaela Kaspar-Furtner vom Freiwilligenzentrum bedankten sich herzlich bei allen Anwesenden und betonten, wie unverzichtbar diese Form des Engagements ist.
Solche Begegnungen machen einmal mehr deutlich: Ehrenamt verbindet – und bereichert alle Beteiligten.
Spende des Seniorenbundes Wildschönau
Wir möchten dem Seniorenbund unseren herzlichsten Dank für die großzügige Spende in Höhe von € 2.000,- aussprechen. Dank dieser beeindruckenden Unterstützung war es möglich, ein hochmodernes Kaltplasmagerät anzuschaffen. Dieses medizinische Gerät wird vor allem bei der Wundheilung eingesetzt und ermöglicht es, die Heilungschancen und die Lebensqualität vieler Patient*innen nachhaltig zu verbessern.
Durch die Anschaffung dieses Gerätes können wir einen bedeutenden Schritt in der modernen Wundversorgung machen – ein Fortschritt, der ohne die großzügige Unterstützung des Seniorenbundes nicht möglich gewesen wäre.
Wir danken den ehemaligen engagierten Funktionär*innen, die mit ihrem Einsatz und ihrer Tatkraft einen wichtigen Beitrag geleistet haben.
Eröffnung Restaurant „Drachenherz“
Am 3. Dezember fand die feierliche Eröffnung des neuen Restaurants „Drachenherz“ statt, das von Stefan und Otto Moser geführt wird. Die Brüder luden zahlreiche Gäste ein, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern und ihr neues Lokal vorzustellen.
Die Eröffnungsfeier war auch ein Anlass, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Stefan und Otto Moser baten ihre Gäste, die Eröffnung mit einer Spende für den Sozialsprengel zu unterstützen. Hierfür wurde eigens eine Spendenbox aufgestellt, die dank der großen Besucherzahl und der bemerkenswerten Großzügigkeit der Gäste schnell gefüllt war. Dem Sozialsprengel wurde schließlich eine beeindruckende Summe von € 675,- übergeben, die unsere Obfrau Michaela Hausberger und Astrid Engl mit Freuden entgegennahmen.
Die Gastgeber und der Sozialsprengel zeigen sich überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Gäste und bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten.
Mit der erfolgreichen Eröffnung und dieser großartigen Spendenaktion startete das „Drachenherz“ in seine neue Aufgabe als Treffpunkt für Kulinarik und Gemeinschaft. Wir wünschen dem neuen Lokal und seinen Betreibern viel Erfolg.
BENEFIZABEND
Unter dem Motto „Eine Feier der Sinne, LESUNG / MUSIK / KULINARIK“ organisierte Frau Staudigl Lilly und Sabine Sandbichler am 19. September einen besonderen Benefizabend zugunsten der „Wildschönauer Sonnenkinder“ in der Zone – Kultur.Leben.Wörgl.
Die TeilnehmerInnen genossen bewegende, heitere Lesungen von Staudigl Lilly, wunderschöne Musik von Barbara Dorfer und fein abgestimmte Kulinarik von Bojan Brbre. Es war eine gelungene Veranstaltung. Wir möchten uns bei den Organisatoren und Künstlern für ihr Engagement recht herzlich bedanken.
Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Teilnehmern und Gästen. Mit eurer Großzügigkeit und Unterstützung wurde eine schöne Einnahme für die „Wildschönauer Sonnenkinder“ erzielt und somit ein starkes Zeichen der Solidarität für unsere „Sonnenkinder“ gesetzt. Sabine Bachmann durfte die Spende im Museum z´Bach entgegennehmen.
e
Spende statt Geschenke
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Hofer Augustin für die großzügige Spende. Herr Hofer hat anlässlich seines Geburtstages zugunsten einer Spende für den Sozialsprengel auf Geschenke verzichtet. Eine schöne Geste, die wir sehr zu schätzen wissen. Wir wünschen Herrn Hofer weiterhin alles Gute.
Foto: (© SPAR): Von links: SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc übergibt die Spende an die Geschäftsführerin des Sozial- und Gesundheitssprengels Astrid Engl und Vizebürgermeisterin & Obfrau Sozialsprengel Michaela Hausberger gemeinsam mit SPAR-Kaufmann Walter Stadler.
SPAR-Supermarkt NEUERÖFFNUNG
Anlässlich der feierlichen Neueröffnung des Sparmarktes in Oberau hat das Unternehmen eine Spende in Höhe von € 2.500,- an den Sozialsprengel Wildschönau
übergeben.
Die Neueröffnung des Sparmarktes zeigt somit nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen sozialen Impuls für die Region. Wir werden die Spende nutzen, um unsere vielfältigen sozialen Dienste
weiterzuführen und auszubauen. Der Sozialsprengel bedankt sich von ganzem Herzen bei allen Verantwortlichen für die großzügige Spende.
Spende zum Geburtstag: 50 + 50 = € 1.800,-
Das ist eine wunderbare Geste der Familie Stojan! Sie haben anlässlich ihrer Geburtstage auf Geschenke verzichtet und stattdessen eine Spendenaktion organisiert. Diese Aktion war zugunsten der „Wildschönauer Sonenkinder“, eine Initiative des Sozialsprengels, die bedürftige Kinder und Familien in der Gemeinde unterstützt.
Dank des Engagements der Familie Stojan und der Unterstützung von Freunden und Verwandten konnte eine beeindruckende Summe von € 1.800,- gesammelt werden. Diese Spende wurde an unsere Obfrau Michaela Hausberger übergeben. Ein großes Dankeschön an die Familie Stojan für ihre großzügige Spende. Solche Taten des Mitgefühls und der Solidarität sind inspirierend.
GROSSZÜGIGE SPENDE
Im Rahmen des Frühjahreskonzertes der Bundesmusikkapelle Niederau wurde dem Sozialsprengel eine großzügige Spende übergeben.
Die Spende wird einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, die Dienstleistungen des Sozialsprengels aufrechtzuerhalten und auszubauen, um viele Menschen in unserer Gemeinde weiterhin unterstützen zu können.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg mit ihrer Musik.
Im Bild: Sozialsprengel (Obfrau Michaela Hausberger und Pflegedienstleitung Claudia Weißbacher)
mit BMK Niederau (Obmann Markus Dummer und Kapellmeister Hannes Gastl)
Der Lions Club Wörgl überreichte dem Sozial- und Gesundheitssprengel Wildschönau kürzlich eine großzügige Spende in Höhe von € 10.000,- für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. Ebenso durften wir uns über eine zusätzliche Spende von € 7.000,- von Seiten der Frauenschaft Niederau freuen.
Das Fahrzeug, das nur dank der großzügigen Unterstützungen angekauft werden konnte, wird dazu beitragen, die Dienstleistungen des Sozial- und Gesundheitssprengels im Hochtal aufrechtzuhalten und auf diese Weise viele pflegebedürftige Menschen unterstützen. Das Auto wird für die Auslieferung von Essen auf Rädern sowie für die mobile Hauskrankenpflege in der Wildschönau eingesetzt.
Der Sozial- und Gesundheitssprengel Wildschönau bedankte sich im Rahmen der Übergabe bei Lions Club Wörgl Präsidenten Jakob Haselsberger. Ein großer Dank gilt darüber hinaus Simon Rabl, Autohaus Fuchs sowie Martin Schlögl, Schlögl Design für die unkomplizierte Anschaffung und Beklebung des Fahrzeuges.
Besonders freute uns die zusätzliche Unterstützung vom ehemaligen Ausschuss der Frauenschaft Niederau unter der Leitung von Obfrau Marlies Schellhorn und Kassierin Marianne Dummer, die dem Sozial- und Gesundheitssprengel zum Abschied eine großzügige Spende in der Höhe von € 7.000,- für das neue Fahrzeug zukommen ließen.
ANGEHÖRIGENBONUS
Im Zuge der Pflegereform wurde vom Nationalrat die Einführung
für Personen beschlossen, die eine*n nahe*n Angehörige*n mit Anspruch auf Pflegegeld ab der Stufe 4 pflegen.
Der Angehörigenbonus gebührt frühestens ab 1. Juli 2023 und beträgt monatlich EUR 125,00.
Die erstmalige Auszahlung des Angehörigenbonus wird voraussichtlich im Dezember 2023 erfolgen.
Das Antragsformular zum Angehörigenbonus finden Sie hier (340.3 KB).
Den Angehörigenbonus bei Selbst-/Weiterversicherung erhalten Sie amtswegig (keine Antragstellung erforderlich), sofern die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen.
Informationen zu Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung finden Sie hier: